Wir bedanken uns herzlich bei allen Sprechern und Teilnehmern.
Wir freuen uns, Sie bei der 7. Edition 2020 wieder begrüßen zu dürfen.
Über den Kongress
Internationale Yogalehrer, Mediziner und Wissenschaftler aller Disziplinen zeigen die erstaunlichen Zusammenhänge zwischen Wissenschaft und Spiritualität auf und betrachten das Phänomen der Resonanz, ein fundamentales Prinzip sowohl in der Physik als auch in der Spiritualität. Das Verständnis dieses Prinzips offenbahrt, wie und warum Yoga – und im Wesentlichen das gesamte Universum – funktioniert.
Ziel des Kongresses
Der Kongress vereint Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung mit Ergebnissen spiritueller Praxis, zeitgenössisches Wissen mit uralter Weisheit, experimentelle Wissenschaft mit erfahrener Mystik, um die ungeahnte Tiefe des Yoga und seine systematische Herangehensweise und Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und seines Bewusstseins aufzuzeigen.
Warum teilnehmen?
Als einzigartiges Forum begrüßt der Kongress Fachleute aus u.a. der Medizin, Neurowissenschaft, Physik, Psychologie, Natur- und Geisteswissenschaften, die – als selbst langjährige Yoga-Praktizierende – mutig genug waren, auch ihre inneren Welten zu erforschen. Sie haben in sich beide Disziplinen vereint und teilen ihre reiche Erfahrung und wertvolle Expertise mit allen Interessierten.

Dr. Ivo Strasser
Resonanz ist ein wesentlicher Eckstein der modernen Technik und so auch der Medizin geworden. Der Erforschung dieses Phänomens haben wir insbesondere in der Diagnostik ausgezeichnete Verfahren wie die Magnetresonanztomografie und Sonografie zu verdanken.
Neben dem Körper schwingt auch der psychomentale Bereich des Menschen. Ständig gehen wir bewusst oder unbewusst mit Impulsen aus unserer Umwelt und unseren eigenen Vorstellungen in Resonanz. Umso erfolgreicher wir mit wohltuenden Impulsen resonieren können, desto gesünder erleben wir uns. Resonanz ist daher ein wesentlicher Faktor in der Wirksamkeit der Psychotherapie als auch bei psychosomatischen Methoden wie Yoga.
In dieser interaktiven Resonanzeinheit von Psyche und Körper beeinflusst Yoga den Menschen positiv – sowohl durch Körperstellungen in der physischen Ebene, wie auch durch potente Methoden wie Meditation in der psychischen und mentalen Ebene. Dies eröffnet ein breites Spektrum an therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten. Die Wirksamkeit von Yoga konnte in der anerkannten medizinischen Forschung bereits vielfach belegt werden, auch wenn die wissenschaftliche Untersuchung von Yoga noch am Anfang steht.
Ich lade Sie daher sehr herzlich zum VI. Internationalen Yoga Kongress ein, welcher Ihnen den Stand der Forschung und klinische Anwendungsmöglichkeiten von Yoga näher bringen wird.
Dr. Ivo Strasser
Medizinischer Leiter des wissenschaftlichen Komitees 2018
SPRECHER 2018
Dr. Sat Bir Singh Khalsa
Forschungsdirektor des Kundalini Forschungsinstituts und Assistenzprofessor für Medizin an der Harvard Medical School
Dr. Jean Marie Beuckels
Leiter der Abteilung osteopathischer Medizin der medizinischen Fakultät der Universität Witten-Herdecke
Dr. KRZYSZTOF STEC
Assistenzprofessor an der Jan Dlugosz Universität in Częstochowa, Author von „Dynamisches Suryanamaskar“
DR. DORU-BENIAMIN BODEA
Spezialist für Quantenphasenübergänge und Physik sehr tiefer Temperaturen, leitender Yogalehrer an der Deutschen Akademie für traditionelles Yoga
TAIJA STOAT, PsM
Spezialistin in Rehabilitation als Teil der Kriminalpsychologie und Emotionsresonanz
Advaita Stoian
Internationaler Lehrer, Forscher und Life-Coach. Autor und Gründer des weltweit gelehrten Tantra Yoga Intensive Course sowie der Maha Vidya Retreats
PROGRAMM
FREITAG, 30. November
Hauptsaal
16:00 – 16:30 | Organisatoren | Eröffnungsfestlichkeiten |
16:45 – 17:15 | UPLIFT | Wissenschaftliche Hintergründe des Yoga |
17:30 – 18:45 | Dr. Doru Beniamin Bodea | Begegnung von Quantenphysik und Yoga – die Suche nach einer gemeinsamen konzeptionellen Sprache für Wissenschaft und Spiritualität |
20:00 – 21:00 | Prof. Dr. habil. Marcus Stück | Epigenetische und psychobiologische Veränderungen durch bewusstseinserweiternde Methoden |
Studio
20:00 – 20:30 | Hans-Ullrich Balzer | Yogazustände und ihre Messbarkeit mit der Smardwatch |
20:45 – 21:45 | Maria Blandine Wegener, BA | Pancha Kosha, die fünf Körper, im Licht der Wissenschaft |
SAMSTAG, 1. Dezember
Hauptsaal
09:00 – 09:10 | Organisatoren | Eröffnung |
09:10 – 10:10 | Dr. Jean Marie Beuckels, DO | Osteopathie und seine Resonanz: eine osteosophische Konzeptualisierung |
10:20 – 11:40 | Dr. Sat Bir Singh Khalsa | Yoga und Yogatherapie: Wissenschaft und Forschungsevidenz |
11:55 – 13:00 | Dr. Krzysztof Stec | Optimal Peak Performance – ultimative Ernährung und Ashtanga Kriyas |
14:30 – 15:00 | Richard Graf | K-i-E Body Mind Informatics – Lösungen für Traumata, von Yoga inspiriert |
15:15 – 16:30 | Advaita Stoian | Resonanz – der vereinende Faktor des Yoga |
16:45 – 17:15 | Jorge Alves | Töne, Partialtöne und Mitschwingung. Eine Annäherung an das Prinzip der versteckten Resonanz über Musik und Physik |
17:30 – 18:00 | Prof. Monica Dascalu | Symmetrie und Asymmetrie in der Yogapraxis |
18:15 – 19:00 | Taija Stoat, PsM | Emotionale Resonanz – ein vereinendes Prinzip zwischen Psychologie und Spiritualität |
20:30 – 21:15 | Hauptsprecher | Offene Podiumsdiskussion |
21:25 – 22:00 | Organisatoren | Klassisches Konzert und Networking |
Studio
09:15 – 10:00 | Cristian Barboni | Neurowissenschaft der Meditation |
10:15 – 11:00 | Magdalena Hau | Epiphanien, Kundalini-Erweckungen und göttliche Boten im Vergleich zu Psychosen |
11:15 – 12:00 | Arnaldo Yoav Kaminer | Hilfe aus den Bereichen des Yoga und natürlicher Behandlungen bei Depressionen |
12:15 – 13:00 | Dr. Ivo Strasser | Begegnung alter Disziplinen mit moderner Wissenschaft – Auswirkungen von Yoga auf funktionelle Krankheiten mit Fokus auf Gastritis |
14:30 – 15:00 | Chloe Hünefeld | Unspezifische Rückenschmerzen – Lösungen in Yogatherapie und moderner Faszienforschung |
15:15 – 15:45 | Dr. Rune Steenberg Reyhé | Das Selbst, Resonanz und Epistemologie in der Anthropologie |
16:00 – 16:45 | Emil Noll, MA | Meditation, Resonanz und das Gehirn – Die Neurowissenschaft der Meditation |
17:00 – 17:30 | Aniella Iulia Zawalsky | Die Psychologie der Vergebung – wie sich die Kraft der Vergebung in Selbsttherapie und Yogapraxis integrieren lässt |
17:45 – 18:15 | Maria Porsfelt, BA | Ein Leben in Harmonie – das Yoga der Ethik |
18:25 – 19:00 | Dr. Orsolya Gantner | Körper, Atem und Bewusstsein – die yogischen Werkzeuge der Evolution |
SONNTAG, 2. Dezember
Hauptsaal
09:00 – 15:00 | Organisatoren | Internationaler Yoga Contest “Wettbewerb zur Förderung spiritueller Werte” |
16:30 – 18:00 | Organisatoren | Abschlusszeremonie und Preisverleihung |
Studio 1
10:00 – 11:30 | Maria Blandine Wegener, MA | Workshop „Die Pancha Kosha-s in der täglichen Sadhana“ |
11:45 – 13:15 | Prof. Monica Dascalu | Workshop „Symmetrie und Asymmetrie in der Yogaklasse“ |
13:30 – 15:00 | Maria Blandine Wegener, MA | Workshop „Die Pancha Kosha-s in der täglichen Sadhana“ |
Studio 2
10:00 – 11:30 | Nour Portale | Workshop „Die Wichtigkeit der Aufmerksamkeit im Hatha Yoga“ |
11:45 – 12:25 | Emil Noll, MA | Workshop „Kontrolle über unsere Gedanken im Alltag und in der Yogapraxis durch leichte Mindfulness-Übungen“ |
12:35 – 13:15 | Emil Noll, MA | Workshop „Kontrolle über unsere Gedanken im Alltag und in der Yogapraxis durch leichte Mindfulness-Übungen“ |
13:30 – 15:00 | Maria Porsfelt, BA | Workshop „Die Wichtigkeit der Aufmerksamkeit im Hatha Yoga“ |
SPONSOREN, FREUNDE UND PARTNER











